Wir sind umgezogen!
Ihr findet uns ab sofort in der Neue Golden Ross Kaserne, Mombacher Str. 68 in Mainz 👋

Datenschutz

ANBIETER UND VERANTWORTLICHE STELLE
IM SINNE DES DATENSCHUTZGESETZES

Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Mombacher Str. 68, 55122 Mainz

Telefon: +49 6131 6242400
E-Mail: info@innovationsagentur-rlp.de
Web: innovationsagentur.rlp.de

Vertreten durch
Sabine Mesletzky, Geschäftsführerin


ANSPRECHPARTNER

Designforum Rheinland-Pfalz
c/o Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Mombacher Str. 68
55122 Mainz

Telefon: +49 6131 6242410
E-Mail: hallo@designforum-rlp.de
Web: designforum-rlp.de


GELTUNGSBEREICH

Nutzer*innen erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden. Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).


UMGANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN

Definition: Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können. Zu diesen personenbezogenen Daten zählen der Vorname und der Name, die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse. Ebenso als personenbezogene Daten gelten Informationen zu Hobbies, Mitgliedschaften und Vorlieben sowie Internetseiten, die aufgerufen wurden. Diese Daten werden vom Anbietenden nur erhoben, genutzt und gegebenenfalls weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt oder aber der Nutzer in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligt.


DATENÜBERMITTLUNG/DATENPROTOKOLLIERUNG

Diese Website setzt keine Cookies ein. Beim Besuch verzeichnet der Web-Server jedoch automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Die Daten dienen ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit unseres Internetangebots. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.


NUTZUNG PERSÖNLICHER DATEN

Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z. B. im Rahmen einer Anfrage mitteilen. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z. B. per E-Mail) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.


KONTAKTANFRAGE

Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, werden Daten gegebenenfalls auf dem jeweiligen Endgerät (Computer, Laptop, Smartphone, …) gespeichert und es kommt zur Speicherung von Daten auf dem E-Mail-Server. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.

Wenn Sie uns anrufen, werden die Anrufdaten auf dem jeweiligen Endgerät und beim eingesetzten Telekommunikationsanbieter pseudonymisiert gespeichert. Außerdem können Daten wie Name und Telefonnummer im Anschluss per E-Mail versendet und zur Anfragebeantwortung gespeichert werden. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall beendet wurde und es gesetzliche Vorgaben erlauben.



NEWSLETTER

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA. So können wir direkt mit unseren Abonnenten in Kontakt treten.

Mailchimp agiert als Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und fungiert als unser Auftragsverarbeiter, insbesondere für den Versand unseres Newsletters. Die von Ihnen für den Newsletterbezug eingegebenen Daten, wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, werden auf MailChimp Servern in den USA gesichert.

Wir können Ihnen unseren Newsletter nur zusenden, wenn Sie eine Einwilligung erteilen und Ihre persönlichen Daten angeben.

MailChimp ermöglicht es uns, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. Beim Öffnen einer mit MailChimp versendeten E-Mail stellt eine darin enthaltene Datei (sogenanntes Web-Beacon) eine Verbindung zu den MailChimp-Servern in den USA her. Dadurch lässt sich erkennen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links möglicherweise angeklickt wurden. Zudem werden technische Informationen gesammelt (zum Beispiel Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen lassen sich nicht einzelnen Newsletter-Empfängern zuordnen. Sie werden ausschließlich für statistische Analysen von Newsletter-Kampagnen verwendet. Die Ergebnisse dieser Analysen können dazu beitragen, zukünftige Newsletter besser auf die Interessen der Empfänger abzustimmen.

Um keine Analyse durch MailChimp zu erhalten, ist es notwendig, den Newsletter abzubestellen. Dafür bieten wir in jedem Newsletter einen geeigneten Link an.

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a der DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie den Newsletter kündigen. Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp.

SOCIAL MEDIA

Auf unserer Website werden keine Social Media Plugins gesetzt, sondern sogenannte Social Bookmarks. Diese sind lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik wird der Nutzer auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Wir verlinken auf folgende Social Media-Plattformen: Instagram und LinkedIn.


IHRE RECHTE AUF AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, SPERRE, LÖSCHUNG UND WIDERSPRUCH

Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht. Für diese Zwecke kontaktieren Sie uns bitte unter hallo@designforum-rlp.de.

Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung der Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.


ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.


DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

CTM-COM GmbH
Marienburgstraße 27, 64297 Darmstadt
Telefon: +49 (0) 6151 3942-72
E-Mail: datenschutz@ctm-com.de

Bei Kontaktaufnahme mit der CTM-COM GmbH werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und Nachrichteninhalt) von uns gespeichert, um Ihre Fragen oder Anliegen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.


Stand Oktober 2024